Durch ständige fachliche Weiterbildungen und Zusatzausbildungen halten wir uns stets auf einem aktuellen Stand, denn gerade im Gesundheitswesen werden immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen.
Es ist nie zu spät etwas für sich zu tun, denn: „Wer sich bewegt, bewegt etwas!“ Da es sich bei den Gesundheitskursen teilweise um Maßnahmen der primären Prävention nach § 20 Abs. 1 SGB V handelt, werden diese Kurse häufig von der Krankenkasse gefördert (bis zu 80 % Erstattung).
WIR – Gemeinsam bewegen wir etwas und gehen mit Ihnen zusammen den nächsten Schritt.
Nehmen Sie ganz einfach Kontakt zu uns auf. Rufen Sie uns unter 02373 3929888 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info(at)physio-menden.de und vereinbaren Sie einen Termin!
Mit der Faszium-Methode erreichen wir eine Verringerung der faszialen Spannung und eine Verbesserung der Elastizität. Die verklebten Strukturen werden gelöst und bekommen wieder Bewegungsfreiheit, dieses gilt auch für die in den Faszien laufenden Gefäße und Nerven. Das führt zu einem Gefühl der Befreiung und Leichtigkeit. Durch die Behandlung wird die Schmerzbildung und Schmerzwahrnehmung reduziert, die Durchblutung verbessert.
Was sind Faszien?
Das Faszium ist die Gesamtheit aller Faszien. Die Faszien sind das Bindegewebe, das jede Muskelfaser, jedes Muskelbündel und jedes Organ umschließt. Sie sind die elastische Hülle, die dem gesamten Körper seine anatomische Form gibt. Bildlich betrachtet kann man sich die Hülle in Form eines Taucheranzugs vorstellen.
Welche Funktionen haben sie?
Faszien geben uns Struktur, halten das Wasser im Körper und sorgen wie einen Schmierfilm für ein reibungsloses Gleiten der Muskelstränge und Organe. In den Faszien laufen Gefäße und Nerven (Trägerfunktion). Neben Schutzfunktionen und zahlreichen anderen wichtigen Aufgaben sind die Faszien auch Speicherort von Emotionen.
Wobei kann die Faszientherapie angewendet werden:
Unter anderem bei CMD, Kopfschmerzen, Migräne, Cevicocephalgie, Cervicobrachialgie, Atemproblemen, Schulterschmerzen und -steife, Tennisarm, Golferellenbogen, Lumbalgien, Lumboischialgie, Hüftschmerzen, Knieschmerzen, Achillodynie, Fersensporn, Fußschmerzen, Bandscheibenvorfälle subakut, ISG Schmerzen, Burnout, Senkungsbeschwerden, viszerale Verklebungen.
Manuelle Therapie Faszientherapie Dorn Breuß Therapie CMD Kiefergelenkbehandlung Fußreflexzonentherapie Triggerpunktbehandlung Skoliosetherapie Rückenschullehrerin Nordic Walking Trainerin Übungsleiterin im Rehasport Heilpraktikerin Physiotherapie